entwerfen/diffusion
264/1
entwicklung von animationen oder kurzen videofilmen für die dreiseitige öffentliche projektionswand am ars electronica center in linz. es soll auf die spezielle räumliche situation im stadtraum reagiert werden. erstellen eines filmischen konzepts, storyboards und dessen umsetzung. eine präsentation der arbeiten in linz bei der ars electronica ist in planung und gegebenenfalls auch deren projektion direkt vor ort.

in zusammenarbeit mit folgenden lehrveranstaltungen des moduls visuelle kultur

-lvanr. 264.022 elektronische konstruktion, 2h, bei thomas lorenz
-lvanr. 264.043 reaktive architektur, 4h, bei petra gemeinböck

diese lehrveranstaltungen können gegebenenfalls auch als wahlfach angerechnet werden.

weitere informationen unter: http://www.iedit.at/visuellekultur/links

-lvanr. 250 0XX entwerfen, 4h, christine hohenbüchler, http://double-happiness.co.uk/diffusion/

-lvanr. XXX XXX nicolai kirisits
institut fuer medienkunst, universität für angewandte kunst
visuelle mediengestaltung/digitale kunst
holzhausergasse 4/5. stock, 1020 wien

einführung: donnerstag 11.03.04, 10.00 im großen aktsaal
entwerfen des instituts für künstlerische gestaltung an der tu wien
inge manka, helge mooshammer, peter mörtenböck, dominik castell (video)


26 arbeiten vor ort von:
andreas mohr, angela wimmer, antonius thausig, axel koschier, bettina mooshammer, christoph meier, claudia scheyerer, dagmar fuhrmann, eduard petriu, elisabeth brauner, eva sommeregger, eva trimmel, inci satiroglu, jakob poppinger, jörg volgger, julia pichler, karine theyssier, katharina schelling, katharina urbanek, klaus ransmayer, kristof hanzlik, magdalena mayer, margit thieme, markus gausterer, markus zeber, nevin öztürk, nicola brunnhuber, philipp orange, renate stuefer, stefan herz, stefanie nolz, tanja mayr, theresa krenn, yasmin cerrahoglu


2 tage ausstellung
mittwoch, 29.10. und donnerstag, 30.10.2003, 10:00-18:00 uhr

in der fmf - freie motorenfabrik martinstrasse
1180 wien, martinstrasse 61
u6 - michelbeuern/akh, tram 40+41 - martinstrasse, tram 42 - michelbeuern
herzlichen dank für die ermöglichung dieses entwerfens:
dipl. ing. martin schwanzer, mirko martinovic, simon, dominik, natascha